• 69 € oder 3 monatlich Zahlungen von 23 €

Zungenband & Co. - Einstieg

  • Kurs
  • 35 Lektionen

Ein erster Einblick für ehrenamtliche Stillberater*innen, Hebammen und anderes interessiertes Fachpersonal, das Familien mit Säuglingen begleitet.

Der erste Einblick

in die Komplexität von zu kurzen Zungenbändern

Mit diesem Kurs lernst du die Symptome von Säuglingen mit zu kurzen Zungenbändern kennen und weißt, was du in deiner Beratung ganz konkret tun kannst.

Damit kannst du Familien unterstützen die für sie notwendige Hilfe zu finden. 

Inhalt

1 Einführung

Vorstellung
Vorschau
Allgemeine Hinweise
Definition Zungenband
Aktuelle Entwicklung

2 Symptome

Korrektes Stillen Teil 1
Korrektes Stillen Teil 2
Zungenband und Stillen Einleitung
Zungenband und Stillen Fortsetzung
Zungenband und Flaschenfütterung
Gewicht Neugeborenes zu niedrig
Gewicht Neugeborenes normal
Luft Teil 1
Luft Teil 2
Gewicht älterer Säuglinge Teil 1
Gewicht älterer Säuglinge Teil 2
Beikost Teil 1
Beikost Teil 2
Schmerzen der Mutter Einleitung
Schmerzen Mamillen
Schmerzen Weiteres
Milch Teil 1
Milch Teil 2
Schlaf
Bindung Teil 1
Bindung Teil 2

3 Optionen und Grenzen

Hinweise geben
Eigenes Netzwerk
Emotionale Begleitung
Eigene Erfahrungen
Stress Mutter
Normalität
Hands off
Keine Diagnose
Abschluss
Zertifikat

Schnupperkurs

Auch wenn du hauptamtliche Stillberater*in, IBCLC oder Logopäd*in bist, kann dieser Kurs für dich geeignet sein.
Vielleicht möchtest du noch nicht gleich das komplette Grundlagenwissen, oder bist dir unsicher, ob diese Form der Weiterbildung für dich geeignet ist?

Dann ist das die perfekte Alternative für dich!

Der kleinere Umfang dieses Einstieges ermöglicht dir einen Einblick in die Komplexität des Themas zu einem sehr kostengünstigen Preis. Dabei stammt der gesamte Symptomteil  1:1 aus dem Grundlagenkurs.

Solltest du dich im Anschluss an diesen Einstieg für die kompletten Grundlagen entscheiden, bekommst du deshalb 40€ Rabatt auf den Grundlagenkurs.

Häufig gestellte Fragen

Was bekomme ich mit diesem Kurs?

Du bekommst einen ersten Einblick in die Komplexität des Themas von zu kurzen Zungenbändern. 
In 34 Lektionen, die 5 Unterrichtseinheiten (à 45 min) an Fachfortbildung entsprechen, lernst du die Symptome von Säuglingen mit zu kurzen Zungenbändern kennen und erfährst, was du konkret in deiner Arbeit tun kannst, um diese Familien zu unterstützen.

Wer ist die Vortragende?

Ich, Heidi Heinig, führe dich durch diesen Kurs.

An welches Fachpersonal richtet er sich?

Ehrenamtliche Stillberater*innen und Hebammen sowie anderes interessiertes Fachpersonal, das Familien mit Säuglingen begleitet. 

Was ist das Ziel des Kurses?

Dass du die Symptome von Säuglingen mit zu kurzen Zungenbändern erkennst, um Familien in deiner Praxis noch besser unterstützen zu können.
Gleichzeitig wirst du einen Eindruck davon haben, warum das Themengebiet so umfassend ist und spezialisierte Begleitung benötigt. 

Kann ich Familien nach diesem Kurs selbst von Anfang bis Ende begleiten?

Nein, dafür braucht es deutlich umfangreicheres Wissen, das in seiner Anwendung einen Beratungsumfang benötigt, der die Einstiegsberatung übersteigt. Dafür sind der Grundlagen- und Aufbaukurs konzipiert.

Ist der Kurs auch für ehrenamtliche Beraterinnen geeignet?

Ja. Dieser Kurs ist speziell für ehrenamtliche Beraterinnen und Kolleg*innen aus anderen Fachgebieten gemacht.

Brauche ich Vorwissen?

Nein. Wir beginnen ganz am Anfang und bauen von da an auf.

Bekomme ich ein Zertifikat?

Ja. Mit abgeschlossenem Kurs bekommst du ein Zertifikat.

Gibt es eine Geld-Zurück-Garantie?

Nein, anders als im Grundlagen- und Aufbaukurs kann ich das hier nicht anbieten, da du sofort mit dem Kauf Zugriff auf sämtliche Videos erhältst.

Ich habe weitere Fragen.

Schau gerne im Fachwissen vorbei. Dort beantworte ich allgemeine Fragen zu den Onlinekursen.
Wenn darüber hinaus Fragen bestehen, melde dich gern bei mir.